Herzlich willkommen in unserer Facharztpraxis
für Allgemeinmedizin und Diabetologie

 

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis im Herzen Pankows begrüßen zu können und für alle Fragen rund um Ihre Gesundheit für Sie da zu sein. Wir bieten Ihnen eine umfassende allgemeinmedizinische Betreuung mit höchstem Anspruch an Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus kümmern wir uns als diabetologische Schwerpunktpraxis mit viel Erfahrung und Fachkenntnissen um das gesamte Spektrum der Diabetologie.

Einen ersten Eindruck unserer Praxis und des von uns angebotenen Leistungsspektrums erhalten Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Team

Dr. Katrin Hohensee

Dr. Katrin Hohensee
Ärztin für Allgemeinmedizin
und Diabetologie

Foto Karolin Kolombe

Karolin Kolombe
Ärztin für Allgemeinmedizin und Akupunktur

Foto: Dr. med. Berit Schoof – Fachärztin, Teammitglied der Praxis

Dr. med. Berit Schoof
Ärztin für Innere Medizin, Diabetologie und Ernährungsmedizin

Teammitglied der Praxis, Bente

Bente Hinrichsen
Diabetesberaterin DDG

Foto: Teammitglied der Praxis, Sabine

Sabine
Praxismanagerin

Teammitglied der Praxis, Eva

Eva
MFA

Foto: Josepha MFA / Diabetesberaterin DDG

Josepha
MFA / Diabetesberaterin DDG

Foto: Platzhaltter Stellenangebote

Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten

Unsere Leistungen

Praxis am Schlosspark - Allgemeinmedizinische Leistungen
Impfungen
EKG
Belastungs-EKG
24h-EKG
24h-Blutdruckmessung
Ultraschalluntersuchung des Bauches
Ultraschall der Schilddrüse
Lungenfunktionstest
Jugendschutzuntersuchung
Die Jugendschutzuntersuchung wird notwendig, wenn vor der Vollendung des 18. Lebensjahres eine gewerbliche Tätigkeit aufgenommen werden möchte. Die Kosten werden vom Gewerbeaufsichtsamt getragen. Die notwendigen Formulare erhalten Sie bei Kinder-und Jugendgesundheitsdienst.
Gesundheits-Check-up der gesetzlichen Krankenkasse
Der Gesundheits-Check-up ist zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr einmalig möglich. Ab dem 35. Lebensjahr wird der Check-up alle drei Jahre angeboten und von der gesetzlichen Kasse bezahlt.
Sonographie der Bauchaorta für Männer ab dem 65. Lebensjahr
Ist in Planung – bitte fragen Sie bei Interesse regelmäßig nach.
Hautkrebsscreening
Darmkrebsvorsorge
Test auf Blut im Stuhl ab dem 50. Lebensjahr bei Männern, ab dem 55. Lebensjahr bei Frauen (alle 2 Jahre möglich) Überweisung zur Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr für Männer, ab dem 55. Lebensjahr für Frauen im Rahmen der Vorsorge
Symbolfoto
Diabetes Typ 1 und 2 und Sonderformen des Diabetes
Diabetes in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes)
Schulung von Patienten mit Typ 1 und 2 Diabetes
Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms
Foto: Ausgewogene Mahlzeit mit grünem Gemüse, Hirse oder Couscous, gebratenem Tofu, frischen Tomaten und Pesto – symbolisch für gesunde Ernährung in der Ernährungsmedizin
Ernährungsberatung mit Kostenvoranschlag zur Kostenerstattung bei der Krankenkasse
Ernährungsberatung-Selbstzahler
Kontrolle des Kohlenhydratstoffwechsels durch eine kontinuierliche Blutzuckermessung (CGM)-Selbstzahler
medikamentöse Unterstützung der Gewichtsreduktion (Wegovy oder Mounjaro)-Selbstzahler
Ermittlung der Körperzusammensetzung durch BIA Messung-Selbstzahler
Foto: Rücken einer Person mit gesetzten Akupunkturnadeln – Behandlungsszene aus dem Bereich Akupunktur
Wir bieten Ihnen neben moderner schulmedizinischer Versorgung auch bewährte Methoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, wie die Akupunktur, zur ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden an.
Die Akupunktur ist eine sanfte und wirkungsvolle Heilmethode, die seit Jahrtausenden angewendet wird. Durch das gezielte Setzen feiner, steriler Einmalnadeln an bestimmten Punkten des Körpers können Schmerzen gelindert, innere Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Akupunktur, insbesondere bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, Migräne und anderen gesundheitlichen Beschwerden.

Die Behandlung ist in der Regel nahezu schmerzfrei und wird von den meisten Patientinnen und Patienten als angenehm und entspannend empfunden. Häufig stellt sich bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Besserung ein.
Typische Einsatzgebiete der Akupunktur
• Chronische Rücken- und Gelenkschmerzen
• Migräne und Spannungskopfschmerzen
• Asthma und Allergien
• Schlafstörungen und Stresssymptome
• Erschöpfungssyndrome
• Raucherentwöhnung
• Reizdarmsyndrom
• Zyklus- und Wechseljahresbeschwerden
• Gewichtsreduktion
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Akupunkturbehandlungen. Insbesondere bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule (Rückenschmerzen) sowie bei Kniegelenksarthrose. Voraussetzung ist, dass die Beschwerden seit mindestens sechs Monaten bestehen und ärztlich diagnostiziert wurden.

In unserer Praxis bieten wir Akupunktur als ergänzende, ganzheitliche Therapiemethode an. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer individuellen Anamnese erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie umfassend und beantworten all Ihre Fragen zur Akupunktur!
Praxis am Schlosspark - Fachärzte für Allgemeinmedizin und Diabetologie
Nachweis von Vitamin und Mineralstoffversorgung
Bestimmung von B12, Vitamin D , Eisen, Selen, Zink und anderen
Reisemedizinische Beratung als Selbstzahlerleistung (keine Gelbfieberimpfstelle)
Wir bitten um eine persönliche Terminbuchung vor Ort oder am Telefon. Eine Online-Terminbuchung zur reisemedizinischen Beratung ist nicht möglich.

Unsere Sprechzeiten

Bitte beachten Sie:

Die Praxis ist vom 11.08.2025 bis zum 15.08.2025 geschlossen!

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Praxis

von Dr. Hering und Kolleg*innen (Dietzgenstraße 17, 13156 Berlin)


 

Montag | 8:30-12:30 und 14:00-18:00 Uhr

Dienstag | 8:30-12:30

Mittwoch | 8:30-13:00 Uhr

Donnerstag | 8:30-12:30 und 14:00-18:00 Uhr

Freitag | 8:30-13:00 Uhr

Akutsprechstunde

Montag | 08:30–09:30 und 14:00–15:00 Uhr

Dienstag | 08:30–09:30

Mittwoch | 08:30–09:30 Uhr

Donnerstag | 08:30–09:30 und 14:00 –15:00 Uhr

Freitag | 08:30–09:30 Uhr

Rezeptbestellung bitte online unter rezept@praxisschlosspark.de

oder über den Hausbriefkasten.

Bestellungen können am Folgetag in der Praxis ohne Voranmeldung zu unseren Sprechzeiten abgeholt werden.

Kontakt

Hermann-Hesse-Straße 4 | 13156 Berlin-Pankow

Telefon 030 – 916 53 43 | Fax 030 – 916 46 89

info@praxisschlosspark.de | www.praxisschlosspark.de